Haben Sie über einen zeitlichen Abstand mehrere Textilien mit dem gleichen Motiv zu bedrucken?
Dann raten wir Ihnen zum Siebdruck-Transfer!
Denn der Siebdruck-Transfer kann vorproduziert und gelagert werden. Anschließend wird der Transfer zu einem beliebigen Zeitpunkt auf die jeweiligen Textilien übertragen.
Mit dieser Veredelungstechnik können z.B. Vereine und Firmen Ihr Wappen bzw. Logo auf Vorrat herstellen und dieses je nach Bedarf auf die Textilien aufbringen lassen.
Das Einsparpotenzial liegt in der Ersparnis der Klischeekosten, die je nach Farbanzahl des Wappens schnell mal 60-120 Euro pro Druckauftrag betragen kann, sowie in der Ersparnis des Vorratskaufs der Textilien.
Lassen Sie Ihre T-Shirts, Sweats und Polos sowie Schürzen und Jacken zeitlich flexibel mittels Siebdruck-Transfer bedrucken.
Die Lieferzeit beträgt ca. 10-14 Werktage nach Auftragsklarheit.
Sie haben Fragen?
Wir helfen gerne! Fragen zum Thema Individualisierung Ihrer Arbeitsbekleidung und Sportbekleidung beantworten wir Ihnen schnell und persönlich.
Veredelungstechniken
Vorteile des Siebdruck-Transfer
Preis / Leistung (Abhängig nach Auflage):

Deckkraft:
Haltbarkeit:
Vorkosten: Ja (pro Farbe)
Farbverlauf: Möglich (als Raster)
Benötiges Datenformat: Vektordatei (cdr, ai, eps)
Motive können auf Vorrat gefertigt werden
Flexible Anbringung/Anordnung des Transfers auf dem Textil
Keine Festlegung von Textilien, Farben und Größen
Keine Kapitalbindung durch Lagerkauf
Keine Lagerkosten von bedruckten Textilien
Diese Shirts durften wir bereits für unsere Kunden mittels Siebdruck-Transfer bedrucken!
Kunden über unseren Textildruck-Service
Wie funktioniert der Siebdruck-Transfer?
Wie der Name schon sagt ist es ein Siebdruck. Doch mit einer kleinen Besonderheit:
Im Gegensatz zum textilen Siebdruck, bei dem die Farbe durch ein Sieb direkt auf das Textil gedruckt wird, wird beim Siebdruck-Transfer die Farbe erst einmal auf ein Transferpapier oder eine Transferfolie gedruckt und anschließend getrocknet. Aufgrund der Verwendung einer solchen Transferfolie können viel detailliertere Motive gedruckt werden. Meistens ist auf einem Transferbogen auch noch ausreichend Platz um neben einen Rückenaufdruck zusätzlich einen kleinen Brustaufdruck zu platzieren.
Jetzt kann das fertige Motiv auf jedes beliebige Textil übertragen oder bis zu einem Jahr gelagert werden.
Leider fallen auch bei einem Siebdruck-Transfer Kosten für Filme und Siebe (Klischeekosten) an, weshalb sich auch diese Drucktechnik erst ab einer gewissen Stückzahl rechnet. Für jede Farbe wird ein Film und ein Sieb benötigt.
Nicht jedes Motiv kann exakt mittes Siebdruck umgesetzt werden. Schriften sollten mindestens eine Höhe von 5 mm betragen, damit diese leserlich gedruckt werden können.
Ob Ihr Motiv für das Druckverfahren überhaupt geeignet ist und wieviel es kostet, Ihr Motiv zu drucken, können wir Ihnen genau nach Vorlage Ihres Logos sagen.
Nein, im Siebdruck können keine Fotos gedruckt werden. Dafür sind die Veredelungstechniken Offsettransfer (bei größeren Mengen) oder der Direktdruck geeignet.
Das kommt ganz darauf an, was Sie drucken möchten. Wir haben im Haus Grafiker, die Sie bei der Erstellung eines geeigneten Druckmotivs unterstützen können. Dabei spielt es keine Rolle ob Sie einen Schriftzug, ein Logo oder eine aufwändige Grafik erstellt haben wollen. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit und Sie erhalten VORAB einen Kostenvoranschlag.
Das ist kein Problem! Wir benötigen lediglich von Ihrem Logo eine hochauflösende Datei. Dann können wir Ihr Motiv in eine Vektordatei umwandeln. Bei einfachen Motiven berechnen wir hier 39,- € für die Druckdatenaufbereitung. Bei komplexen Motiven erhalten Sie von uns vorab einen Kosenvoranschlag.
Ist der Siebdruck-Transfer für Sie interessant?
Senden Sie uns Ihr Motiv per Mail und lassen sich von unserem Fachteam beraten und ein unverbindliches Angebot erstellen.




