Die hochwertigste Veredelungsform für Textilien ist die Bestickung. Die Vorteile liegen in der hohen Qualität, der edlen Optik und der extrem langen Haltbarkeit.
Eine edle Bestickung eignet sich sowohl für Klein- als auch Großserien. Doch ein hochwertiger Stick benötigt auch ein hochwertiges Textil. Sparen Sie hier nicht an der falschen Stelle, denn damit sich eine Bestickung lohnt sollte das Textil lange in Form bleiben, die Farbe halten und auch nachbestellbar sein. Wir unterstüzten Sie bei der Auswahl der richtigen Textilien.
Direkteinstickung
Klassische Form der Bestickung, bei dem das Motiv direkt in das Textil eingenäht wird. Wir raten grundsätzlich bei Fleeceshirts, Jacken und Kappen zu dieser Veredelungstechnik.
Stick-Label / Stickpatch
Variabel einsetzbar und immer wieder beliebt. Sie kennen die Stick-Labels sicher von Polizei, Feuerwehr und dem Roten Kreuz. Hier wird nicht wie bei der Kleidungsbestickung das Textil bestickt sondern es wird ein Grundgewebe bestickt und mit einem Kettelrand versehen.
Sie haben Fragen?
Wir helfen gerne! Fragen zum Thema Individualisierung Ihrer Arbeitsbekleidung und Sportbekleidung beantworten wir Ihnen schnell und persönlich.
Veredelungstechniken
Vorteile einer Bestickung
Preis / Leistung (Abhängig nach Auflage):

Deckkraft:
Haltbarkeit:
Vorkosten: Ja (ERstellung Stickprogramm)
Farbverlauf: Nein (nur Farbabstufungen)
Benötiges Datenformat: Vektordatei (cdr, ai, eps)
Diese Shirts durften wir bereits für unsere Kunden mittels Siebdruck-Transfer bedrucken!
Kunden über unseren Stick-Service
Wie funktioniert eine Bestickung?
Der erste Schritt ist das „punshen“! Hier wird in einer Stickdatei der genaue Verlauf des Fadens, die Anzahl der Stiche und die Farben festgelegt.
Für die Erstellung der Stickdatei benötigen wir Ihr Motiv. Da dieser Arbeitsschritt sowohl die Stickzeit als auch das Material beeinflusst, benötigen wir das gewünschte Motiv vorab um Ihnen ein Angebot unterbreiten zu können.
Der Rest funktioniert dann wie bei „Oma“ nur maschinell und „etwas“ schneller. Das Textil wird in einem Rahmen eingespannt und der Faden wird mit einer unglaublichen Geschwindigkeit in das Textil eingenäht. Dabei gibt es verschiedene „Techniken“, die beim punshen bereits berücksichtigt werden.
So kann ein Stick erhaben sein, eine Struktur aufweisen oder als 3D Stick genäht werden.
Nein. Farbverläufe zum Beispiel sind nicht möglich. Es können lediglich verschiedene Fäden mit Farbabstufungen verwendet werden.
Ob Ihr Motiv für den Stick überhaupt geeignet ist und wieviel es kostet, Ihr Motiv zu sticken, können wir Ihnen genau nach Vorlage Ihres Logos sagen.
Nein, beim Sticken können keine Fotos aufgebracht werden. Dafür sind die Veredelungstechniken Offsettransfer (bei größeren Mengen) oder der Direktdruck geeignet.
Das kommt ganz darauf an, was Sie drucken möchten. Wir haben im Haus Grafiker, die Sie bei der Erstellung eines geeigneten Druckmotivs unterstützen können. Dabei spielt es keine Rolle ob Sie einen Schriftzug, ein Logo oder eine aufwändige Grafik erstellt haben wollen. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit und Sie erhalten VORAB einen Kostenvoranschlag.
Das ist kein Problem! Wir benötigen lediglich von Ihrem Logo eine hochauflösende Datei. Dann können wir Ihr Motiv in eine Vektordatei umwandeln. Bei einfachen Motiven berechnen wir hier 39,- € für die Druckdatenaufbereitung. Bei komplexen Motiven erhalten Sie von uns vorab einen Kosenvoranschlag.
Ist eine Bestickung für Sie interessant?
Senden Sie uns Ihr Motiv per Mail und lassen sich von unserem Fachteam beraten und ein unverbindliches Angebot erstellen.









